Multichain closes $60 million seed round with participation from Binance Labs

The funding round comes a few days after the protocol rebranded from Anyswap

Newly-rebranded cross-chain protocol today wrapped up its seed round, raising $60 million. The funding featured several names, including Binance Labs, the venture capital subsidiary of cryptocurrency, and NFT marketplace Binance. 

Binance Labs investment director Peter Huo hailed Multichain, describing it as “a key contributor to the multi-chain future for crypto.”

Other venture capital firms that took part in the round include IDG Capital, Primitive Ventures, Three Arrows Capital, DeFiance Capital, and Circle Ventures. China-based capital market company Sequoia China also had a hand in the fundraising.

Multichain was launched mid-last year as a cross-chain decentralised platform called Anyswap. The project has since morphed into a cross-chain router protocol, officially taking the name Multichain last week. At the time of the announcement, the total value locked on the protocol was north of $5 billion. The protocol currently serves about 300,000 users, with this figure projected to continue growing.

Forging closer ties

It is worth noting that Binance’s input into the firm stretches beyond capital injection. The crypto exchange is looking to cultivate a good relationship with the protocol outside the investment. On Monday, the Binance Smart Chain promoted the cross-chain protocol as a recommended tool to move crypto-assets between blockchains.

The capital raised through the seed round will be directed toward developing the ecosystem and helping its teams see more growth through new hires. The firm specifically pinpointed the research and development teams as some of those that will benefit from the acquired funds.

Binance VC arm has incubated more than 100 projects

Binance Labs has made a number of moves to promote blockchain projects over the last few weeks. On November 23, the venture capital arm launched the third season of its incubation program. The program aims to support potential projects from various parts of the world. 

The nine (chosen from the latest edition of the Incubation Program) names involved in the program are play-to-earn game Block Ape Scissors, hedging protocol Tranching, decentralised oracle Bird, bridge protocol Raydius, gaming web GAT Network, Mint Club, DeFi farming protocol Copycat Finance, multi-chain stable swap project Wombat, and blockchain gaming studio SkyArk.

In a December 12th interview with CryptoPotato, Binance Labs director Chase Guo disclosed that the venture capital arm had supported more than 100 projects since it was launched about three years. Outside blockchain, the innovation incubation division spearheaded a $1.5 million seed round for decentralized Web3.0 public network Bulletin Board System (BBS) at the beginning of December. It also joined the League of Kingdoms table as a strategic investor at the end of last week. 

The post Multichain closes $60 million seed round with participation from Binance Labs appeared first on Coin Journal.

Top 3 Solana-Projekte zum Kauf am 20. Dezember: LINK, WAVES und AUDIO

  • Chainlink, Waves und Audius sind die Solana-Projekte, die man momentan im Auge behalten sollte.

  • LINK, WAVES und AUDIOS befinden sich an einem soliden Kaufpunkt.

  • Jeder von ihnen hat das Potenzial, bis Ende Dezember einen höheren Wertpunkt zu erreichen.

Chainlink ist ein Oracle-Protokoll, das speziell für den Handel mit binären Options verwendet wird, die über die Architektur von Solana alle 400 ms Preisaktualisierungen durchführen können. Seine Preis-Feeds wurden aufgrund seiner hohen Leistung sowie seines kostengünstigen Blockchain-Netzwerks auf Solana live geschaltet.

Waves ist ein agnostisches Interchain-DeFi-Ökosystem, das in Solana integriert wurde, wodurch es mit anderen integrierten Ketten, Oracle-Systemen und Datenanbietern zusammenarbeiten konnte.

Audius ist eine Musik-Streaming- und Sharing-Plattform, die darauf abzielt, den Erstellern von Inhalten Strom zurückzugeben, und ist Teil des Solana-Ökosystems.

Sollten Sie Chainlink (LINK) kaufen?

Am 20. Dezember hatte Chainlink (LINK) einen Wert von 18,36 USD.

Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was genau das für den LINK-Token bedeutet, werden wir seinen momentanen Wert mit seinem Allzeithoch sowie seiner Performance im November vergleichen.

Chainlink (LINK) hatte am 10. Mai seinen Allzeithochwert, als der Token einen Wert von 52,70 USD erreichte. An seinem ATH-Wertpunkt war der Preis des Tokens um 34,34 USD oder um 187% höher als heute.

Wenn wir uns die Wertentwicklung des Tokens im letzten Monat ansehen, können wir feststellen, dass der Token am 10. November seinen höchsten Wert des Monats bei 38,12 USD hatte.

Sein niedrigster Wert war jedoch am 28. November, wo der Wert auf 23,23 USD fiel.

Hier können wir sehen, dass der Token im Laufe des Novembers um 14,89 USD oder 39 % an Wert verloren hat.

Vor diesem Hintergrund ist momentan ein guter Zeitpunkt, um LINK zu kaufen, da es das Potenzial hat, bis Ende Dezember 20 USD zu erreichen.

Sollten Sie Waves (WAVES) kaufen?

Am 20. Dezember hatte Waves (WAVES) einen Wert von 15,20 USD.

Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was genau das für den WAVES-Token bedeutet, werden wir seinen momentanen Wert mit seinem Allzeithoch sowie seiner Performance im November vergleichen.

Wenn wir uns den Allzeithochwert des WAVES-Tokens ansehen, erreichte er am 4. Mai einen Wert von 43,01 USD.

Der Token war an seinem ATH-Wertpunkt im Vergleich zum Wert vom 20. Dezember um 27,81 USD oder 182 % höher als heute.

Wenn wir die Wertentwicklung des Tokens im letzten Monat durchgehen, können wir sehen, dass der Token am 1. November einen Wert von 27,33 USD hatte, was seinen höchsten Wertpunkt darstellte.

Sein tiefster Wert war am 28. November, als der Token auf 18,5 USD fiel.

Der Wert des Tokens ist demnach im November um 8,83 USD oder um 32% gesunken ist.

Wenn der Wert von WAVES über 16 USD steigt, ist dies ein solider Kauf, da es das Potenzial hat, bis Ende Dezember 20 USD zu erreichen. Wenn es jedoch unter 15 US-Dollar fällt, sollte man die Kaufentscheidung noch einmal überdenken.

Sollten Sie Audius (AUDIO) kaufen?

Am 20. Dezember hatte Audius (AUDIO) einen Wert von 1,39 USD.

Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was genau das für den AUDIO-Token bedeutet, werden wir seinen momentanen Wert mit seinem Allzeithoch sowie seiner Performance im November vergleichen.

Der AUDIO-Tokens erreichte am 27. März sein Allzeithoch von 4,95 USD.

An seinem Allzeithochwert war der Wert des Tokens um 3,56 USD oder um 256 % höher als am 20. Dezember.

Wenn wir uns die Wertentwicklung des Tokens im letzten Monat ansehen, können wir feststellen, dass sein höchster Wert am 18. November lag, als er 3,41 USD erreichte.

Sein tiefster Punkt war jedoch am 22. November, als sein Wert auf 2,04 USD fiel.

Hier können wir sehen, dass der Token um 1,37 USD oder um 40 % an Wert verloren hat.

Vor diesem Hintergrund hat AUDIO das Potenzial, bis Ende Dezember auf 2 USD zu steigen, was es zu einem soliden Kauf macht.

The post Top 3 Solana-Projekte zum Kauf am 20. Dezember: LINK, WAVES und AUDIO appeared first on BitcoinMag.de.