Die Krypto-Community kritisiert den Terra-Gründer für sein Verhalten vor dem Crash scharf, doch einige Stimmen sprechen Do Kwon frei.
Finanzmittel Info + Krypto + Geld + Gold
Krypto minen, NFT minten, Gold schürfen und Geld drucken
Krypto News aus der Matrix von Bitcoin, Ether, Ripple, Solana, vielen weiteren Altcoins, NFT’s, Marktanalysen, Krypto-Börsen und Krypto-Wallets.
Die Krypto-Community kritisiert den Terra-Gründer für sein Verhalten vor dem Crash scharf, doch einige Stimmen sprechen Do Kwon frei.
Bitcoin und den Altcoins drohen weitere Verluste, nachdem die neuen Inflationszahlen auch schon den amerikanischen Aktienmarkt wieder ins Taumeln gebracht haben.
Das Ziel von KuCoin, die großen Krypto-Broker zu jagen, bleibt im Gange, da die erst vor fünf Jahren gestartete Börse ihr Produktangebot und ihre Dienstleistungspalette weiter ausbaut. Dies wird durch den Vorstoß des KCS-Tokens in immer mehr Bereiche deutlich, was sowohl der Börse als auch den Kunden eine ganz neue Möglichkeit eröffnet, Einnahmen zu generieren.
KCS ist ein Utility-Token, das für die KuCoin-Plattform nativ ist. KCS wurde 2017 eingeführt und ermöglicht es Händlern, Gasgebühren zu zahlen und am Wachstum des Netzwerks teilzuhaben. Das Gesamtangebot des Tokens beträgt 200 Millionen, wird sich aber im Laufe der Zeit durch einen robusten Rückkauf- und Burning-Plan auf 100 Millionen reduzieren.
KCS ist der native Token von KuCoin und als solcher korreliert sein Wert stark mit dem Gesamtwachstum und der Leistung der KuCoin-Börse. Nachdem das Unternehmen vor kurzem eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 150 Mio. $ bekannt gab, die seine Bewertung auf 10 Mrd. $ brachte, war dies bisher eine solide Wahl.
KCS Burn bezieht sich auf die Menge an KCS, die KuCoin jeden Monat zerstört, um die Inflation unter Kontrolle zu bringen. Die Plattform verwendet 10% ihrer monatlichen Einnahmen, um die Token zu kaufen und zu „verbrennen“. In den letzten vier Jahren wurden 54.120.079 KCS verbrannt.
Das KCS-Ökosystem plant, den EIP1559 und den KCC-Gebührenmechanismus aus Grundgebühr + Prioritätsgebühr in den KCS-Deflationsmechanismus einzuführen. Da das Ziel darin besteht, dass die Entwickler und KCS-Inhaber davon profitieren, wird die Gasgebühr an den richtigen Miner-Knoten gehen.
KCS kann auch für den Kauf einer breiten Palette von Waren und Dienstleistungen online und offline verwendet werden. Händler und digitale Zahlungsanbieter, die diesen Token in diesem Bereich unterstützen, wie z.B. Online-Shopping, Hotelreservierungen, Online-Spiele, etc.
KCS-Inhaber haben das Recht, an Token-Verkäufen auf KuCoin Spotlight teilzunehmen. KuCoin hat seit seiner Gründung mindestens 20 Projekte gestartet. Nach dem Start des LUKSO-Projekts beispielsweise stieg sein Wert um das 187-fache. An anderer Stelle stieg VR um das 240-fache und CLH erzielte einen 299-fachen ATH-ROI, was die potenziellen Renditen unterstreicht, die Investoren in diesen frühen Projekten erzielen können.
KuCoin ermöglicht es KCS-Inhabern auch, einer fairen Token-Verteilungsplattform namens BurningDrop beizutreten. Diese innovative Plattform unterstützt die Token-Verteilung von FTG, PBX, H3RO3S, XCAD, 1EARTH und anderen Blockchain-Startups.
Benutzer können Krypto-Assets sperren oder sie zuweisen, um ihre Rechenleistung zu erhöhen. Der BurningDrop zeigt an, dass der durchschnittliche ROI von Projekten 8685% übersteigt.
KCC ist eine dezentrale öffentliche Chain, die von der KCS-Community und der KuCoin-Community im Jahr 2021 aufgebaut wurde. Benutzer betrachten KCS als den Treibstoff und das native Token für diese öffentliche Chain.
Die Entscheidung dieser dezentralisierten öffentlichen Chain, den Konsensmechanismus der Staked Authority (PoSA) zu übernehmen, hat dazu beigetragen, die Blockbestätigungsdauer auf unter 3 Sekunden zu reduzieren. Darüber hinaus hat der Entschluss, KCS einzusetzen, zur Senkung der gesamten Transaktionskosten beigetragen.
KCS soll auch mit KuCoin Exchange und KCC zusammenarbeiten, um ein Zahlungssystem zu entwickeln, das seinen Nutzern auf der ganzen Welt dienen kann. Das Zahlungssystem soll in der Lage sein, alle Projekte innerhalb des KCS-Ökosystems zu verbinden. Außerdem soll es an Aktivitäten wie den Transaktionen des KuCoin-Ökosystems, dem Handel mit Derivaten, der Einführung neuer Coins, Stablecoins, Krediten, NFT-Transaktionen und den Transaktionen des KCC-Ökosystems beteiligt sein.
Das Bezahlsystem minimiert auch die Zahlungsschwelle, bedient die Nutzer bequemer und effizienter und vergrößert die Nutzerbasis des Ökosystems.
Durch diese Initiativen, neue Funktionen und kontinuierliche Expansion hofft KuCoin, die Lücke zu den beiden Börsen wie Coinbase und Binance zu schließen. Da die Kryptowährung trotz der aktuellen negativen Marktstimmung in Mainstream-Kreisen immer mehr an Zugkraft gewinnt, wird es interessant sein, zu sehen, wie die Börse weiter wächst und gegen Binance und Coinbase antritt.
The post KuCoin expandiert weiter und macht Jagd auf Binance und Coinbase appeared first on BitcoinMag.de.
Die neuen Inflationszahlen für den Monat Mai sind so schlecht wie zuletzt 1981, wodurch die angeschlagene Stimmung nun zusätzlich spürbar gedämpft wird.
Das Custody-Network umfasst neben Anchorage die Kryptobörsen Binance.US, CoinList, Blockchain.com, Strix Leviathan und Wintermute.