Öffentliches Testnetz von Hashstack Finance ist „bedeutende Leistung“

Hashstack Finance, eine DeFi-Plattform, die sich darauf konzentriert, den DeFi-Kreditmarkt zu disrupten, hat offiziell den Start des öffentlichen Testnetzes ihres Open Protocols angekündigt. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung vom Freitag mitteilte, ist sein Open Protocol das erste seiner Art, das nicht-pfändbare, sichere und unterbesicherte Kredite anbietet.

Maximalwert extrahieren

DeFi-Benutzer können nun aus erster Hand erfahren, wie sie bei der Kreditaufnahme den maximalen Wert aus ihren Securities ziehen können. Laut der Pressemitteilung ist das Open Protocol von Hashstack die einzige Plattform, die unterbesicherte Kredite mit einem Security-zu-Kredit-Verhältnis von 1:3 anbietet.

So kann ein Nutzer beispielsweise 300 USD leihen, nachdem er Vermögenswerte im Wert von 100 USD als Collateral hinterlegt hat. Davon kann der Nutzer 70 USD abheben (bis zu 70 % Sicherheiten), wobei die verbleibenden 230 USD plattforminternes Handelskapital darstellen.

Hashstack merkt an, dass die 230 USD an Handelskapital von einem neuartigen Mechanismus profitieren können, der die ewige Skalierbarkeit der Speicherung und Logik von Smart Contracts ermöglicht. Dies stellt eine „signifikante Verbesserung“ gegenüber dem Industriestandard EIP 2535 dar.

Hashstack beabsichtigt, so viele dApps wie möglich in das Open Protocol zu integrieren, ohne die Adressen der Smart Contracts zu ändern.

„Ein Blick in die Zukunft“

Die aktuelle DeFi-Branche ist mit Protokollen geplagt, die eine Überbesicherung erfordern. Hashstack stellt in der Pressemitteilung fest, dass es sich in die entgegengesetzte Richtung bewegt und „stolz darauf ist, Kreditnehmern einen Einblick in die Zukunft der DeFi-Kreditvergabe zu geben“. Es fügt hinzu:

Ganz gleich, ob Sie Kredite für Ihren persönlichen Geldbedarf, gehebelte Investitionen in IDOs oder den Handel mit Kapital aufnehmen müssen, Open Protocol ermöglicht sofortige unterbesicherte Kredite.“

Die Plattform von Hashstack lässt sich in andere DeFi-Einheiten wie Pancakeswap integrieren, um In-App-Markt-Swaps bereitzustellen und die Kreditauslastung zu verbessern. Das bedeutet, dass Kreditnehmer ihre geliehenen Token gegen andere Coins eintauschen können – sowohl primär als auch sekundär, ohne die dApp wechseln zu müssen.

Derzeit bietet Open Protocol die wichtigsten liquiden Coins an, darunter BTC, USDT, USDC, BNB und der native Governance-Token HASH von Hashstack.

Kumar: „bedeutende Leistung“

Haystack-Gründer Vinay Kumar kommentierte den Start von Open Protocol und sagte in der Pressemitteilung, dass es bereits mehr als 5 Millionen USD an Gesamtwert (TVL) angezogen habe. Der Gründer fügte hinzu:

„Die Veröffentlichung des öffentlichen Testnetzes stellt einen bedeutenden Erfolg in der Roadmap von Hashstack dar, während wir uns darauf vorbereiten, das Open Protocol Mainnent später im zweiten Quartal 2022 einzuführen.“

The post Öffentliches Testnetz von Hashstack Finance ist „bedeutende Leistung“ appeared first on BitcoinMag.de.

Yield Guild Games sammelt 15 Mio., um P2E-Gaming-Ökosystem zu stärken

Yield Guild Games Southeast Asia (YGG SEA), eine auf den Philippinen ansässige SubDAO des Gaming-Startups Yield Guild Games, gab in einer Pressemitteilung vom Dienstag bekannt, dass es in zwei neuen Finanzierungsrunden 15 Millionen USD gesammelt hat.

Das Unternehmen plant, die Erlöse zu verwenden, um die Einführung von Play-to-Earn-Spielen in ganz Südostasien zu fördern.

Was ist YGG SEA?

YGG SEA ist das erste SubDAO von YGG mit direktem Kontakt zu Spielern in Malaysia, Indonesien, Vietnam und Thailand. Laut Pressemitteilung ist YGG SEA „das Herzstück“ seiner Expansionsstrategie, die sich über den asiatischen Raum hinaus erstreckt. Die Pressemitteilung stellt fest:

Das Ziel des YGG-Ökosystems besteht nicht nur darin, Spieler als Gelehrte an Bord zu holen, sondern auch die Brücke zu sein, die die Web2-Community über GameFi in den Web3-Raum bringt starke Lokalisierung und einen Ansatz auf Graswurzelebene in jedem Land.

YGG SEA setzt auch auf regionale P2E-Spiele und erwirbt NFTs, die den Bedürfnissen und Interessen seiner Spielerbasis entsprechen.

Neue Geldgeber

Die Liste der Unterstützer, die an der jüngsten Folgefinanzierungsrunde teilgenommen haben, umfasst namhafte Namen wie Animoca Brands und Crypto.com Capital, MindWorks Ventures, Poloniex, Jump Capital, Sembrani Kiqani (ein Fonds von BRI Ventures), Circle, Digital Currency Group, Hashed, Polygon, unter vielen anderen.

Robby Yung, CEO von Animoca Brands, erklärte:

Als Investor von YGG ist Animoca Brands ein Unterstützer des SEA-Teams von YGG, seines Geschäftsmodells und seines regionalen Fokus. Wir glauben, dass YGG SEA stark dazu beitragen wird, Spieler in ganz Südostasien in die Blockchain einzubinden.“

Bobby Bao, Geschäftsführer von Crypto.com Capital, fügte hinzu:

Crypto.com Capital freut sich, die Einführung von YGGs erstem subDAO – YGG SEA – in seiner privaten Finanzierungsrunde zu unterstützen. Wir glauben, dass Südostasien weiterhin der weltweit größte Markt für Play-to-Earn-Betreiber sein wird und dass YGG SEA – mit seiner operativen Expertise, die von YGG und seinen Teams vor Ort reicht – weiterhin den Löwenanteil an hochwertigen Wissenschaftlern in der Region halten wird.“

The post Yield Guild Games sammelt 15 Mio., um P2E-Gaming-Ökosystem zu stärken appeared first on BitcoinMag.de.

Ethereum und Terra werden von beliebtem Real Vision Bot bevorzugt

  • Der Real Vision Hive Mind Bot ist beliebt, weil er die kombinierten Top-20-Krypto-Assets um mehr als 20 % übertrifft
  • LUNA von Terra eroberte den Spitzenplatz als am stärksten gewichtetes digitales Asset zurück

Der Hive Mind-Bot von Real Vision, der dafür berüchtigt ist, die Top-Krypto-Assets auf den Märkten zu übertreffen, hat die Portfoliobewertung für die Woche veröffentlicht und findet Terra als das am stärksten gewichtete digitale Asset.

Der Real Vision Bot führt Umfragen unter Händlern durch, um kryptobezogene Daten zu verstehen, die er verwendet, um eine algorithmische Portfoliobewertung auf der Grundlage von Hive Mind zu erstellen. Bei letzterem handelt es sich um einen Konsens, der das allgemeine Bewusstsein und Verhalten einer Gruppe von Menschen erfassen soll, um festzustellen, welche Richtung sie als nächstes einschlagen könnten.

Dieser datenverarbeitende Bot wurde gemeinsam von dem quantitativen Analysten/Hedgefonds-Manager Moritz Seibert und dem Statistiker Moritz Heiden entwickelt.

Reife Altcoins

Über einen am Montag geteilten Tweet enthüllte Real Vision Informationen, die die vier Vermögenswerte aufzeigen, die für Investoren reif sind, in die sie ihr Geld investieren und eine Rendite erzielen können. Die allgemeine Händlerstimmung favorisierte Terra, da es der am stärksten gewichtete Vermögenswert war, wobei 70 % der Teilnehmer dafür stimmten. Ethereum fiel knapp dahinter, ebenfalls mit 70 %.

Der weltweit führende digitale Vermögenswert, Bitcoin, belegte mit 67 % der Befragten den dritten Platz und Solanas SOL mit 60 % den vierten Platz. Die Teilnehmer fanden es auch wichtig, in andere wichtige Anlageklassen zu investieren, darunter Avalanche, Polygon, Fantom und Polkadot.

Was die tatsächlichen Portfolioquoten angeht, sind die meisten Umfrageteilnehmer im Polygon-Lager angesiedelt. Die Layer-Two-Scaling-Lösung führte mit einem Wert von 17,4 %. Terras Allokation von 12,2 % belegte den zweiten Platz, während Solana, Cosmos und Avalanche (die anderen in den Top 5) nur 11 % erlebten.

Das Portfolio nahm auch seine eigenen Allokationen auf der Grundlage der aus den Umfragen gesammelten Daten vor. Es stellte fest, dass sein derzeit rentabelster Token Terra ist – 31,8 %, gefolgt von Bitcoin mit 23,6 %. Die führende intelligente Vertragsplattform Ethereum ist der drittlukrativste Vermögenswert des Bots, in den investiert werden kann – 21,2 %, und das kettenübergreifende dezentrale Austauschprotokoll THORChain, das 17,3 % der Gesamtsumme ausmacht, liegt an vierter Stelle. VeChain, Chliz und Filecoin liegen alle unter 3 %.

The post Ethereum und Terra werden von beliebtem Real Vision Bot bevorzugt appeared first on BitcoinMag.de.

ADA rutscht hinter LUNA und SOL ab, USDT bleibt drittgrößter Stablecoin

  • Der native Token von Cardano, ADA, hat an Boden verloren und ist in der Rangliste der Marktkapitalisierung auf den neunten Platz zurückgefallen
  • Der stabile USD-Coin von Terra übertraf Anfang dieser Woche den USD von Binance in Bezug auf das Marktkapital

Der Kryptomarkt ist am Mittwochmorgen ruhig, wobei die Mehrheit der Kryptoanlagen an diesem Tag Gewinne zwischen 2 % und 5 % verzeichnet. Solana (SOL) und Terra (LUNA) sind die bemerkenswertesten Altcoins in den Top Ten – beide verzeichneten in den letzten 24 Stunden Preissteigerungen von knapp über 5 %. Die beiden Token haben Cardanos ADA im Marktkapitalranking aufgrund dieses Aufstiegs übertroffen.

Marktdaten zeigen, dass letzteres mit einem Umlaufwert von knapp über 32 Milliarden USD auf den neunten Platz zurückgefallen ist. SOL und LUNA hingegen haben entsprechende Zahlen von 35,8 Mrd. USD bzw. 33,5 Mrd. USD.

Der stabile Coin von Terra rast am Binance USD vorbei

Was Stablecoins betrifft, stieg TerraUSD Anfang dieser Woche zum drittgrößten Stablecoin nach Umlaufwert auf – 17,77 Milliarden USD zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels. Der UST von Terra, der jetzt nur noch hinter Tether und USDC liegt, hat seit der Jahreswende ein konstantes Wachstum der Marktkapitalisierung verzeichnet, wie Daten von Coingecko zeigen.

Tether (USDT) und USD Coin (USDC) haben zum jetzigen Zeitpunkt eine Marktkapitalisierung von 82,88 Mio. USD bzw. 49,79 Mio. USD. BUSD, das jetzt hinter der Stablecoin des LUNA-Ökosystems zurückbleibt – allerdings nicht weit, hat 17,41 Milliarden USD. Im Vergleich zu anderen Krypto-Assets belegen UST und BUSD den 13. bzw. 14. Platz. USDT ist der drittgrößte Token für digitale Vermögenswerte nach Marktkapitalisierung, während USDC in dieser Kennzahl den 5. Platz belegt.

Trotz der Änderung in der Rangfolge der Marktkapitalisierung gibt es immer noch eine beträchtliche Diskrepanz im Handelsvolumen der beiden Stablecoins. Das 24-Stunden-Handelsvolumen von UST beläuft sich auf 469,52 Millionen USD – fast zehnmal weniger als das von BUSD im gleichen Zeitraum verzeichnete Volumen von 4,405 Milliarden USD.

Entwicklungen rund um Terra treiben das Wachstum voran

Die positiven Entwicklungen rund um die Marktkapitalisierung von UST sind in erster Linie auf das erhöhte Engagement der UST-Stablecoin und des damit verbundenen LUNA-Tokens zurückzuführen, die kürzlich auf ein Allzeithoch gestiegen sind.

Darüber hinaus kann man nicht über ehrgeizige Schritte sprechen, ohne das Spiel des Terra-Ökosystems zur Diversifizierung der Reserven zu erwähnen, die UST stützen. Terra hat Bitcoin gestapelt, mit dem Ziel, 10 Milliarden USD an Reserven zu erreichen, die auf den führenden digitalen Vermögenswert lauten. Das Terra-Ökosystem hat seinen Ehrgeiz auch anderen Kryptowährungen anvertraut, darunter AVAX von Avalanche. Terraform Labs und die Luna Foundation Guard haben kürzlich Token im Gesamtwert von 200 Millionen USD erworben.

The post ADA rutscht hinter LUNA und SOL ab, USDT bleibt drittgrößter Stablecoin appeared first on BitcoinMag.de.

Bitcoin-Handelsvolumen im Q1 2022 war 60 % niedriger als im Q1 2021

  • Der allgemeine Abwärtstrend auf dem Kryptomarkt hat sich auf das Handelsvolumen von Bitcoin ausgewirkt
  • Marktdaten zeigen, dass das Volumen des Bitcoin Handel im ersten Quartal weniger als halb so hoch war wie im letzten Jahr im gleichen Zeitraum

Viele Kryptowährungen verloren in den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 erheblich an Wert. Während die Zahlen aus der zweiten Märzhälfte auf einen stetigen Preisaufwärtstrend hindeuteten, waren die Gewinne nicht groß genug, um die zwischen Januar und Februar verzeichneten schweren Verluste auszugleichen. Die Auswirkungen dieses bärischen Marktes spiegeln sich in den Zahlen zum Handelsvolumen wider.

Bitcoin-Handelsvolumen im ersten Quartal 2022

Das Interesse der Anleger an Bitcoin ist ebenso wie der Kryptomarkt stark zurückgegangen. Das Handelsvolumen des Flaggschiffs unter den Kryptowährungen sank zwischen Januar und März dieses Jahres um 3,6 Billionen USD von rund 6,02 Billionen USD im ersten Quartal des vergangenen Jahres auf 2,42 Billionen USD.

Eine Aufschlüsselung dieser Zahlen zeigt weiter, dass das kombinierte Handelsvolumen im ersten Quartal 2022 nur leicht über dem Durchschnitt der ersten drei Monate des Jahres 2022 lag. Das Handelsvolumen von Bitcoin überstieg in den letzten beiden Monaten des letzten Jahres 2 Billionen USD mit 2,15 Billionen USD und 2,26 Billionen USD. Die diesjährigen entsprechenden Zahlen sind auf 923 Mrd. USD und 671 Mrd. USD geschrumpft.

Die eintägigen Monatshöchststände von rund 123 Milliarden USD und 350 Milliarden USD wurden im Januar und Februar 2021 verzeichnet. Diese Höchststände fielen in diesem Jahr auf 84 Milliarden USD und 46 Milliarden USD.

Dieser Trend war auch zwischen März 2021 und März 2022 zu beobachten. Das Handelsvolumen der führenden Kryptowährung wurde in diesem Jahr von 1,61 Billionen USD auf 830 Milliarden USD um fast die Hälfte reduziert.

Bitcoins Preis-Action im ersten Quartal 2022

Obwohl Bitcoin am 29. März auf ein Quartalshoch nördlich von 48.000 USD raste, verzeichnete Bitcoin zwischen Januar und März keine positive Nettopreisänderung. Das Krypto-Asset eröffnete das Jahr mit 46.300 USD, wie Daten von CoinMarketCap zeigen. Am letzten Tag des Quartals hatte sich Bitcoin über 45.800 USD eingependelt.

Die Veränderung des Bitcoin-Preises im gleichen Zeitraum im Jahr 2021 war sehr signifikant. Zum Vergleich: Das BTC/USD-Paar stieg von etwa 29.000 USD am ersten Tag des letzten Jahres auf ein Quartalshoch von etwa 61.700 USD. Nach diesem Hoch verzeichnete das Paar eine gewisse Korrektur und beendete das Quartal bei rund 59.000 USD.

The post Bitcoin-Handelsvolumen im Q1 2022 war 60 % niedriger als im Q1 2021 appeared first on BitcoinMag.de.