FTM rallies by 18% following Ramp Network’s Fantom integration

Fantom is the best performer amongst the top 100 cryptocurrencies by market cap today following a crucial integration.

FTX, the native coin of the Fantom blockchain, is up by more than 18% in the last 24 hours. The coin is outperforming the other major cryptocurrencies after rallying by nearly 20% so far today.

The rally comes after Fantom Foundation announced that Ramp Network had integrated Fantom. Ramp is a company that builds vital infrastructure connecting crypto to the global financial network.

According to the Fantom team, users onboarding to Fantom via Ramp can expect efficient and reliable transaction settlement. Fantom builders can connect to the Ramp SDK with just a few lines of code, the Fantom Foundation added.

FTM’s rally comes as the broader cryptocurrency market recovers from the slump it suffered earlier this week. The total cryptocurrency market cap stands at $1.03 trillion, up by more than 2% in the last 24 hours.

Bitcoin is trading around $20,600 and could rally towards $21k soon after adding more than 1% to its value today. Ether is also trading close to $1,600 after rallying by 2% in the last 24 hours.

Key levels to watch

The FTM/USD 4-hour chart is bullish, as Fantom has been performing well over the past few hours. The technical indicators show that FTM is outperforming the broader crypto market.

FTM/USD Chart By TradingView

The MACD line is above the neutral zone, indicating bullish momentum. The 14-day relative strength index of 72 also shows that FTM could soon enter the overbought region. 

At press time, FTM is trading at $0.2753 per coin. If the positive trend continues, FTM could surge past the $0.3208 resistance level before the end of the day.

With the support of the broader cryptocurrency market, FTM could rally past the $0.450 resistance level over the coming days.  

Where to buy Fantom now

eToro

eToro is a global social investment brokerage company which offers over 75 cryptocurrencies to invest in. It offers crypto trading commission-free and users on the platform have the option to manually invest or socially invest. eToro even has a unique CopyTrader system which allows users to automatically copy the trades of popular investors.

Buy FTM with eToro today

Skilling

Skilling is a Scandinavian based cryptocurrency broker which has a desktop website as well as apps for iOS and Android devices. It supports over 50 cryptocurrencies and it has a demo account to allow users to gain familiarity with the platform. Skilling has no hidden fees, it is an officially regulated broker and it supports a wide range of payment methods.

Buy FTM with Skilling today

The post FTM rallies by 18% following Ramp Network’s Fantom integration appeared first on CoinJournal.

Crypto market continues its recovery despite hacks: DappRadar’s October report

The cryptocurrency market cap rose to $1 trillion in October despite the $1 billion in losses recorded via hacks during the month.

DappRadar, the global app store for decentralised applications, revealed in its October report that the cryptocurrency market has continued its recovery, reaching a market cap of $1 trillion.

Last month, the number of industry Unique Active Wallets (UAW) for blockchain dapps reached 2.01 million per day on average, a 6.84% increase from September. This data suggests the industry’s resilience against the wider economic turmoil.

Nonfungible tokens (NFTs) have become an integral part of the digital asset space. DappRadar revealed that NFT trading volume decreased by 30% from September, reaching $662 million, the lowest amount recorded this year. 

However, despite the decrease in NFT trading volume, the unique traders count increased by 18% reaching 1.11 million.

Last month, OpenSea’s market dominance decreased by 8.3% compared to August. Furthermore, the platform’s NFT trading volume decreased 12.1% ($313 million) month-over-month, the lowest trading volume since July 2021. 

While the NFT space continues to shrink, the blockchain gaming sector continues to experience a surge in adoption. DappRadar revealed that the gaming sector had an average of 898,481 daily UAWs in October, making it one of the most promising web3 sectors.

The decentralised finance (DeFi) sector continues to recover in tandem with the broader crypto ecosystem. The sector recorded a 5.33% growth last month, reaching $83 billion. 

Ethereum remains the most popular chain with $51 billion TVL, a 9.52% growth from September. Comparing Ethereum to other blockchains, its dominance decreased from 69% in September to 61.97% in October. BNB takes second place with $8.3 billion in TVL, an 8.57% growth from September. The recent BNB Chain exploit didn’t affect the metric at all.

The cryptocurrency market continued its slow recovery last month, with the market cap finally reaching $1 trillion after weeks of poor performance. The report said;

“After the crypto market started to turn green on October 25, over $1.2 billion in short liquidations took place in around 24 hours. The crypto market finally broke free from the tight price range it had oscillated in since September.”

Altcoins were not left behind as they rallied excellently in October, led by Dogecoin (DOGE). DOGE ended the month at $0.12, a 50% increase in the past 30 days and six-month highs. This price increase was driven by Elon Musk’s takeover of Twitter and Dogechain’s announcement of its future roadmap.

The recovery comes despite the record security hacks reported last month. According to the database of DeFi scams, hacks and exploits DEFIYIELD, this month saw the largest value of funds lost all year: $1.09 billion.

Cross-chain hacks represented 82% of the exploits reported last month. The biggest fraud this month is Francisco Valdevino da Silva, aka the “Bitcoin Sheikh.” 

Brazilian authorities revealed that he is suspected of having defrauded and laundered up to 4 billion Brazilian reals (about $766 million) from thousands of Brazilians and citizens from at least ten other countries. 

At the current pace, 2022 could likely surpass 2021 as the biggest year for crypto and blockchain hacking, despite the bear market. 

The post Crypto market continues its recovery despite hacks: DappRadar’s October report appeared first on CoinJournal.

Wie sich das Metaverse-projekt Metacade (MCADE) von Axie Infinity (AXS) unterscheidet

Seit dem Release von Metas 1500 Dollar Quest Pro VR Headset scheint das Metaverse endgültig für immer zu bleiben. Krypto-Projekte innerhalb des Metaverse wie Axie Infinity haben in den letzten Jahren einiges an Aufmerksamkeit erlangt.

Während Axie Infinitys Performance über die Zeit recht fragwürdig gewesen ist, erscheint jetzt ein neues Projekt am Metaverse-Himmel, das die GameFi-Industrie wachrütteln will: Metacade.

In diesem Artikel werden wir uns die Unterschiede zwischen Axie Infinity und Metacade anschauen und genau unter die Lupe nehmen, in welches Projekt du in der nächsten Zeit investieren solltest.

Axie Infinity (AXS) ist seit November 2021 um 94% gefallen

Axie Infinity ist ein Metaverse-Krypto-Projekt, das nicht ohne Grund als Play2Earn-Version von Pokémon bezeichnet wurde: Spieler kämpfen mit Teams von virtuellen Monstern, den sogenannten Axies, in rundenbasierten Kämpfen gegeneinander, um Smooth Love Potion (SLP) zu gewinnen – den eigenen Token vom Spiel. 

Anders als Pokémon besitzen Axies jedoch realen Gegenwert als Non-Fungible-Tokens (NFTs). Die Axies können über Axie Infinitys eigenem Marketplace gehandelt werden. Laut einem Artikel von Finanzen.net erreichte einer der Axies sogar einen Verkaufspreis von 820.000 Dollar!

SLP ist jedoch nicht der einzige Token innerhalb des Ecosystems von Axie Infinity; Axie Infinity Shards (AXS) sind sowohl der Governance Token des Spiels als auch das primäre Investitionsziel. 

Die Spieler wurden allerdings enttäuscht, nachdem beide Tokens einen drastischen Rückgang von ihren Höchstständen im Jahr 2021 erlebten.

Für die Spieler, die durch die Token ihre traditionellen Einkommen innerhalb weniger entwickelten Ländern ersetzt haben, führte dieser Rückgang zu massenhaften Panikverkäufen. Alle beeilten sich, um ihre SLP und AXS Tokens in Fiatgeld umzutauschen.

Zu dem Zeitpunkt dieses Artikels ist AXS um ungefähr 94 % von seinem Höchststand im November 2021 gefallen. Währenddessen fiel SLP sogar um unheimliche 99 % und stellt somit einen erheblichen Verlust für die Spieler von Axie Infinity dar. 

Was ist Metacade (MCADE)?

Metacade ist eines der angesagtesten Krypto-Projekte im Metaverse, das 2022 auf den Markt kam. Das Projekt bietet einen virtuellen Treffpunkt für alles, was mit dem Metaverse, Web3 und Play2Earn-Gaming zu tun hat. Spieler können an diesem Ort Spiele wie Axie Infinity entdecken, lernen, wie sie mehr durch sie verdienen und an der Zukunft von GameFi teilhaben.

In Metacade wirst du die Möglichkeit haben, mit anderen Spielern, Entwicklern und Krypto-Fanatikern zusammenzuarbeiten – alles mit einem einzigen Ziel: Das Meiste aus dem unglaublichen Potenzial herausholen, das in GameFi steckt.

Das Herzstück von Metacades Philosophie: Den Wert der User bei jedem Schritt anerkennen. Im Endeffekt bedeutet das nicht nur, die erste Adresse für das Thema GameFi zu sein – die User werden dafür belohnt, Metacade zum Krypto-Projekt Nummer Eins im Metaverse zu machen.

Doch das ist nur der Anfang: Ein Ziel von Metacade besteht darin, die Entwicklung von Spielen wieder zurück in die Hände der Community zu legen und dadurch den Spielern zu helfen, Jobs zu finden, die mit ihrer Leidenschaft verbunden sind. 

Was macht Metacade (MCADE) einzigartig?

Die dezentrale Natur des Web3 bedeutet momentan, dass es zu wenig zentrale Plattformen gibt, die dem durchschnittlichen Spieler die Türen zu GameFi öffnen. 

Manche argumentieren, dass genau das der Sinn der Dezentralisierung ist – doch es hat einen entscheidenden Nachteil: Spielern gleichberechtigten Zugang zu geben ist so gut wie unmöglich. Das schreckt die Spieler ab und hemmt im Endeffekt die allgemeine Akzeptanz.

Metacade ist sich darüber bewusst. Das ist der Grund, warum sie beide Welten miteinander vereinen wollen: Eine dezentrale Plattform, die gleichzeitig die zentrale Adresse für alles ist, was mit GameFi zu tun hat.

Dafür wird Metacade einige Features bieten: Ein umfassendes Bewertungssystem, Bestenlisten und Orte, um die besten GameFi Alphas zu teilen. Um seinen Usern noch mehr Anreize für das Teilen von eigenen Erfahrungen zu geben, plant Metacade, sie mit dem MCADE Token zu belohnen: Immer dann, wenn sie etwas teilen, was die Community zu einem besseren Ort macht.

Anstatt also dein Wissen und deine Zeit auf Plattformen zu verschwenden, die dir nichts im Gegenzug dafür geben, möchte Metacade es anders machen: Du wirst für deine Rolle in der Community belohnt und für den Mehrwert, den du bietest. 

Eines von Metacades spannendsten Features heißt Metagrants. Metagrants ist der Schlüssel für die Community, um die besten GameFi Projekte direkt mit vorhandenen Mitteln zu unterstützen.

Um so einen Metagrant zu gewinnen, müssen Entwickler mit ihrem Projekt in Wettbewerben antreten – und gegen dutzende, wenn nicht hunderte andere Ideen kämpfen. 

Die Community gibt dann Votes an ihre Favoriten ab, woraufhin der Gewinner die Finanzierung für sein Projekt erhält.

Sobald das Spiel in die Beta geht, können Entwickler über die hauseigene Testumgebung die Community mit einbeziehen, um das Projekt vor dem offiziellen Start auszuprobieren.

Natürlich werden auch hierbei die User für ihren Beitrag bei der Entwicklung dieser Spiele belohnt, bevor diese in Metacades Virtual Arcade hinzugefügt werden. Doch das ist nicht der einzige Weg, über den Metacade seinen Spielern neue Tore für noch mehr Einnahmen eröffnet:

Im Jahr 2024 soll eine Jobbörse das Licht der Welt erblicken, die allen Usern die Möglichkeit gibt, Jobs mit dem zu finden, was sie lieben – das kann von Gigs als Tester außerhalb der Community bis hin zu Senior-Positionen innerhalb einer der führenden Krypto-Projekte im Metaverse reichen. 

Solltest du in Axie Infinity (AXS) oder Metacade (MCADE) investieren?

Axie Infinity wurde dafür hochgehalten, dass Spieler in Ländern mit geringem Einkommen durch das Projekt ihre traditionellen Jobs ersetzen konnten – doch der schwankende Preis von SLP und AXS hat zu einem dramatischen Rückgang der Spielerzahlen geführt. Laut einem Artikel von Cointelegraph mit Stand Oktober 2022 hat Axie Infinity momentan nur noch durchschnittlich 701.447 monatliche Spieler.

Nach dem berüchtigten Ronin Bridge Hacking-Angriff, bei dem 650 Millionen Dollar von dem Metaverse-Krypto-Projekt gestohlen wurden, sieht es beinahe so aus, als wäre das Projekt nur eine Blase. Auch, wenn man das grundsätzlich von einer schnell wachsenden Industrie erwarten könnte, die nur wenige Jahre alt ist, macht das AXS nicht automatisch zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit.

Im Gegensatz dazu ist Metacade relativ gut vor solchen Katastrophen wie bei Axie Infinity geschützt: Du kannst es mit dem Investieren in den S&P 500 vergleichen – auch, wenn eine der Aktien selbst mal scheitert, unterliegt der breitere Index viel weniger Schwankungen als der Aktienkurs eines einzelnen Unternehmens.

In Anbetracht dieser Tatsachen ist Metacade hier der klare Gewinner: Die innovativen Pläne wie die Finanzierung der zukünftig besten Play2Earn-Spiele ist nur das i-Tüpfelchen.

Du kannst Axie Infinity bei eToro hier kaufen.

Wenn du beim Pre-Sale von Metacade mitmachen möchtest, klicke hier.

The post Wie sich das Metaverse-projekt Metacade (MCADE) von Axie Infinity (AXS) unterscheidet appeared first on BitcoinMag.de.