Com2uS Holdings launches mobile RPG game with “Dear, Ella” on new XPLA Mainnet

Global game developer and publisher Com2uS Holdings has launched their next mobile PRG game with “Dear, Ella” on its new blockchain mainnet XPLA. The mainnet is a hub for all media content built by Com2uS Holdings and other global partners featuring Web3 philosophy.

Commenting on the launch, the President of Com2uS USA Inc., Kyu Lee, said:

“With our deep knowledge of crypto and the Web3 sphere, we are pleased to advance the evolving GameFi sector. In 2022, we launched several new crypto projects to the world and we’re encouraged and delighted to be a part of this ever-transforming landscape.”

About the new mobile RPG game

The new mobile game is hero and journey-based and allows players to make strategic use of their blockchain skills. The game also features competitions and a token economy. Players will also be able to earn “crystals” which can then be traded on XPLA.

The game also features non-fungible tokens (NFT) minting and NFT earning.

Players can earn in-game currencies from a variety of quests, adventures, rewards, battles and more. They can also create heroes during gameplay using NFTs, which can then be used in battles and parties.

“Dear, Ella” aims to become an awakening system, guild system and two types of new content as well as new NFTs and NFT staking components, and other additional features in 2023.

Com2uS Holdings also expects the game to unlock a range of partnerships. The company’s president said:

“With the launch of XPLA come many new collaborative partnerships which will enhance the blockchain gaming world with more entertainment options and myriad user benefits as a result – it’s a win-win for developers and players alike.”

The post Com2uS Holdings launches mobile RPG game with “Dear, Ella” on new XPLA Mainnet appeared first on CoinJournal.

Solana (SOL) Can’t Recover From the Crypto Crash as Metacade (MCADE) Presale Is Gaining Interest

The 2022 crypto crash has been especially unkind to some of crypto’s more speculative projects, like Solana (SOL). Facing stiff competition and several fundamental issues, Solana has struggled to maintain any bullishness over the past few months. But while the crypto crash rages on, one new token is rising up from the ashes.

It’s called Metacade (MCADE), and it could be the best project primed to take advantage of GameFi’s growth in the coming years. Today, we’re going to break down what’s happening to Solana, and why you should start considering Metacade as a serious contender to add to your portfolio.

Solana (SOL) Faces Repeated Outages and Price Declines Amid Crypto Crash

Solana (SOL) is one of the leading Ethereum rivals on the market today. It’s one of the fastest blockchains in crypto, using an impressive combination of Proof-of-Stake (PoS) and Proof-of-History (PoH) to achieve speeds of 3500 transactions per second (TPS) without breaking a sweat. In theory, this can rise to 710,000, according to Solana’s documentation. When compared to Ethereum’s 30 TPS, it’s easy to see why Solana quickly climbed the ranks in 2021. 

Despite these incredible transaction speeds, Solana hasn’t been without its issues. This year alone, Solana has had six outages, one lasting a whole week in early January. Alongside 2022’s broader crypto crash, these outages have been the catalyst for some major price drops. After the week-long outage began on the 6th of January, SOL declined nearly -23% to its low on the 10th of January. After another outage plagued the blockchain on the 21st of January, SOL fell another -37% to find support three days later.

Since then, SOL’s price has remained subdued following a larger crypto crash. It’s currently worth $29, having failed to break higher than $49 during August’s bullish price action. With the month-long area of support at $30 traded through, Solana is now hovering around June’s low of $26.

What is Metacade (MCADE)?

Metacade is an up-and-coming project that’s aiming to be a disruptive force in the gaming industry. Metacade is a community hub where GameFi and crypto enthusiasts go to find the best Play2Earn games, earn more from their passion, and connect with like-minded individuals. Metacade’s ultimate goal is to be the world’s first player-owned virtual arcade where you direct the future of gaming, not out-of-touch game studios. 

To build this vision, Metacade is operating on a model that rewards players for their role in the community while using the collective’s power to generate some of the best Play2Earn and Web3 games the industry has ever seen.

Why is Metacade (MCADE) Expected to Outperform the Market?

While the crypto crash rages on, Metacade is positioning itself to quickly dominate the market during the next bull run. As mentioned, Metacade intends to attract players by rewarding them for doing what they already love to do. Every time you post a review, share some leading GameFi alpha, or participate in game testing, you’re rewarded with the MCADE token. If you’re already an avid GameFi enthusiast, then you can boost your income by simply sharing your thoughts and expertise on your favourite games

Metacade’s vision is that this will turn the community into a melting pot of ideas where developers and players are closely intertwined. Metacade plans to introduce a funding program called Metagrants, where game developers post their ideas for the Metacade community to vote for the project they want to see built. The winner receives funding from the treasury and can even receive instant, actionable feedback on their prototype using the platform’s native testing environment.

As part of Metacade’s goal to help players earn more from GameFi, they’ll also host exclusive tournaments for anyone to win big prizes. But even better than that, Metacade plans to launch a job board in 2024 that might one day help someone find their big break in the nascent Web3 industry. Careers aren’t the only thing you’ll find here, however; there’ll also be plenty of casual gigs, like one-off testing jobs, that players can pick up for a few hours to give their regular income a boost.

Eventually, Metacade will be handing over the keys to the Metacade collective by forming a decentralised autonomous organisation (DAO). The most valued members will be offered leadership positions to guide Metacade into the future. This will allow MCADE holders to vote on leadership roles, implementation of features, treasury allocations, and more, leading to an entirely self-sufficient ecosystem built by gamers, for gamers.  

Solana (SOL) vs. Metacade (MCADE) – Which Is the Better Investment?

As mentioned, Solana has had a rough time in the recent crypto crash. But outages are the least of its worries. As recently as October the 12th, Solana-based DeFi platform Mango was hacked for $100 million. Was this the first time? No. Solana had a direct attack on its user’s wallets back in August, where over $6m was stolen. Earlier, in February, a colossal $320m was stolen from Solana. 

The total cost of these hacks alone in 2022 has amounted to over $446m. To put that into perspective, that’s about the same amount of security aid the US announced it would send Ukraine in June.

While Solana’s future remains uncertain, especially after Ethereum’s upgrade pushed its potential TPS to 100,000, Metacade faces very little competition in a rapidly-growing market. All of this alone could make Metacade a prime contender in its field. But the features described above could easily make Metacade an epic titan in the budding GameFi industry

With these factors in mind, Metacade is likely incredibly cheap right now at it’s presale stage. If you’re wondering whether to invest in Solana or hold out for Metacade in the wake of 2022’s crypto crash, the answer is clear: Metacade should be your first choice.

You can buy Solana at eToro here.

You can participate in the Metacade pre-sale here.

The post Solana (SOL) Can’t Recover From the Crypto Crash as Metacade (MCADE) Presale Is Gaining Interest appeared first on CoinJournal.

Metacade (MCADE) könnte memecoins wie Shiba Inu (SHIB) und Dogecoin (DOGE) überholen

Memecoins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) zogen während des NFT-Wahns 2021 hunderttausende von Investoren an, die auf den Zug aufspringen wollten. Während der Hype seitdem abgestorben ist, machen sich einige Investoren dazu bereit, während des nächsten Krypto-Bullenmarkts auf diese Memecoins zu setzen. 

Jedoch scheint es eine bessere Option für kluge Investoren zu geben: Metacade hat großes Potenzial, den GameFi-Markt zu dominieren.

In diesem Artikel schauen wir uns kurz an, was genau mit Dogecoin und Shiba Inu passiert ist, bevor wir erklären, warum Metacade sehr bald genau diese Coins überholen könnte.

Dogecoin (DOGE) zeigt, was eine starke Community erreichen kann

Dogecoin (DOGE) wurde berühmt, nachdem der Coin seit seinem Start in 2021 über 15.000% anstieg – das wurde vor allem durch die Tweets von einem der weltweit reichsten Menschen, Elon Musk, ausgelöst. Bei seinem Launch als “lustige Alternative” zu Bitcoin bezeichnet, hat Dogecoin mittlerweile während vieler Krypto-Winter eine loyale Fangemeinschaft geschaffen und ist als “König der Memecoins” bekannt.

Obwohl viele darauf gewettet hatten, dass der Dogecoin 1 US Dollar erreicht, ist dies nicht geschehen – sein Höchststand blieb gerade unter 0,75 US Dollar. Seitdem ist der Dogecoin um einiges gefallen: Mit Stand Oktober 2022 um ungefähr 92 %, wodurch er einen jetzigen Preis von 0,056 US Dollar hat.

Als Vergleich: Bitcoin ist seit seinem Höchststand im November 2021 nur um 71 % gefallen. Dieser heftige Fall hat sehr wahrscheinlich etwas mit der höchst spekulativen Natur von DOGE zu tun – und der fehlenden Utility. Jedoch zeigt das Beispiel gleichzeitig auch, dass mit einer loyalen Community so gut wie alles möglich ist.

Shiba Inu (SHIB) war einer der meist gehypten Coins in 2021

Während Investoren sich darum drängten, einen Teil vom Dogecoin abzubekommen, verbrachten ein paar kluge Entwickler ihre Zeit mit etwas anderem: Sie fanden Wege, ihre eigenen Memecoins auf den Markt zu bringen. Dutzende, wenn nicht hunderte starteten danach – jedoch mit unterschiedlichem Erfolg.

Die objektiv erfolgreichste Alternative zum Dogecoin war mit Abstand Shiba Inu (SHIB). Seit Elon Musk twitterte, dass er Mitte März selbst einen Shiba-Inu-Welpen kaufen würde, strömten die Investoren zum SHIB-Token. Zu diesem Zeitpunkt lag sein Wert bei 0,00000005 US Dollar.

Nach einer Auflistung von Binance und einem Anstieg in Popularität bei Reddit, kamen die Investoren zurück zu SHIB – etwas, das Ende Oktober zu einem Höchststand von 0,0000885 US Dollar führte. Für diejenigen, die Shiba Inu nach den Tweets von Musk gekauft hatten, bedeutete dies ein Anstieg von 179.000 %!

Doch auch dieser Anstieg konnte SHIB nicht vor dem Fall retten: Wie andere Memecoins hat Shiba Inu während des letzten Krypto-Bärenmarkts stark gelitten. Jetzt liegt sein Wert bei 0,00001 US Dollar und ist damit um etwa 89 % von seinem vorherigen Höchststand gefallen. Während Memecoins beim nächsten Bullenmarkt eine erneute Explosion erleben könnten, sehen die kurzfristigen Prognosen zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich düster aus

Was ist Metacade (MCADE)?

Metacade ist ein Online-Hub an der Spitze der GameFi– und Web3-Revolution. Das Projekt bietet einen Ort für Spieler, Krypto-Fanatiker, Entwickler und Unternehmer, um in das Thema Play2Earn einzutauchen, während sie sich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Das Hauptziel von Metacade besteht darin, eine Plattform zu errichten, die ihren Usern bei jedem Schritt einen Mehrwert bietet: Um das zu verwirklichen, wird es allen Menschen Möglichkeiten zum Vernetzen, Lernen und Verdienen innerhalb der lukrativen Welt von GameFi bieten – ganz egal, was für einen Hintergrund man haben sollte.

Hierfür entwickeln sie einige Features, die vermutlich tausende User anziehen werden, während Play2Earn-Gaming immer bekannter wird. 

Warum könnte Metacade (MCADE) Memecoins wie Shiba Inu (SHIB) und Dogecoin (DOGE) überholen?

In seinem Kern ist Metacade eine All-in-One-Lösung: Du hast vielleicht bereits gemerkt, dass die Welt von Krypto so groß ist, dass es schwer ist, immer über die neuesten Entwicklungen Bescheid zu wissen – gerade aufgrund der dezentralisierten Natur. Auch bei Play2Earn ist das nicht anders, weil es eng mit Krypto verbunden ist. Während es Plattformen gibt, die dir zwar einen Einblick in die neuesten Spiele geben und dir erklären, wie du das meiste aus ihnen herausholen kannst, sind diese oft glanzlos und werden nur von einer Einzelperson oder einer kleinen Gruppe betrieben, die eine bestimmte Perspektive bieten.

Metacade möchte die Lösung für dieses Problem sein: Dafür entwickeln sie ein von Usern betriebenes Reward-System, sowie Game-Leaderboards und Orte, um die besten Verdienstmöglichkeiten bei allen möglichen Play2Earn-Titeln zu diskutieren. Du bist also nicht mehr auf schlecht geführte Websites angewiesen – mit Metacade siehst du direkt, was Gleichgesinnte wirklich über neueste GameFi-Spiele denken.

Um Menschen dazu anzuregen, ihre eigenen Gedanken und ihr Wissen zu teilen, belohnt Metacade sie hierfür mit dem MCADE-Token: Jedes Mal, wenn du eine Review schreibst oder GameFi-Alpha anbietest, bekommst du etwas dafür.

Dieses System bietet gleich zwei Vorteile: Es ebnet nicht nur das Spielfeld für neue User, die ihre ersten Schritte in der Welt von Play2Earn machen wollen, sondern gibt erfahrenen Spielern auch den Anreiz dazu, ihr Wissen mit der Community zu teilen.

Das ist nicht der einzige Weg, um mit Metacade dein Einkommen zu verbessern – du wirst die Möglichkeit bekommen, deine MCADE-Tokens bei exklusiven Verlosungen und Wettbewerben einzusetzen, um noch mehr durch die Play2Earn-Games zu gewinnen, die du ohnehin schon liebst.

Metacades Jobbörse ist jedoch der wahre Booster für dein Einkommen: Mit seinem Launch in 2024 wird diese Jobbörse für jeden User der Anlaufpunkt sein, um neue Testerjobs, Praktika und sogar Senior-Anstellungen bei den größten Unternehmen im GameFi und Web3 zu finden.

Das vielleicht aufregendste Feature von Metacade ist zudem die Einführung von Metagrants. Metagrants sind ein Weg für die Community, um die Play2Earn-Industrie direkt zu beeinflussen: Hier können sie über die Spiele abstimmen, die sie selbst entwickelt sehen möchten.

Mit Metagrants bekommen Spieleentwickler die Chance, die Finanzierung für ihre Projekte zu gewinnen – ähnlich wie bei Kickstarter. Doch im Gegensatz zu dieser Crowdfunding-Plattform, schmeißt die Community nicht einfach Geld auf alte Projekte. Bei Metagrants müssen die Entwickler ihre Ideen erstmal in einem Wettbewerb anmelden, um die User von Metacade für sich zu gewinnen – denn nur einer kann am Ende die Finanzierung erhalten.

Schlussendlich wird die Virtual Arcade von Metacade voll von den besten Play2Earn-Spielen sein, die von der Community selbst auserwählt und von ihnen geliebt werden

Investieren in Metacade (MCADE) vs. Memecoins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB)

Auch, wenn das Investieren in Memecoins in der Vergangenheit vielen Investoren signifikante Renditen beschert hat, bleibt die Zukunft ungewiss. Eines ist klar: Sobald eine starke Community hinter einem Projekt steckt, stehen die Chancen für einen erfolgreichen Token viel höher.

Wenn wir uns Metacade anschauen, kann man davon ausgehen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit eine große Gaming-Community zu dem Projekt strömen wird – denn Metacades Ideen basieren darauf, der Community selbst etwas zurückzugeben und die Spiele zu finanzieren, die User wirklich haben möchten.

Wenn wir eines von Dogecoin und Shiba Inus loyalen Communities, sowie ihrem schnellen Zuwachs lernen können, dann eines: Metacade bietet eine außergewöhnlich gute Investitionsmöglichkeit innerhalb des schnell wachsenden GameFi-Markts.

Vergiss Memecoins – Metacade ist die Zukunft für community-basiertes Krypto.

Wenn du beim Pre-Sale von Metacade mitmachen möchtest, klicke hier.

The post Metacade (MCADE) könnte memecoins wie Shiba Inu (SHIB) und Dogecoin (DOGE) überholen appeared first on BitcoinMag.de.